Einsatzbericht:
Zunächst wurde die Feuerwehr Eschborn aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders in den Spessartweg alarmiert. Da in einem weiteren Anruf kurz darauf jedoch eine Rauchentwicklung in der betroffenen Wohnung sowie eine darin eingeschlossene Person gemeldet wurden, erfolgte eine Stichworterhöhung, was neben der Alarmierung der Feuerwehr Niederhöchstadt sowie von Kreisbrandinspektor und -meister die Aktivierung weiterer Kräfte des Rettungsdienstes zur Folge hatte.
Vor Ort konnte die Lage jedoch schnell gelöst werden – es hatte sich um auf dem Herd angebranntes Essen gehandelt. Die Bewohnerin wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die hinzu alarmierten Kräfte konnten daher bereits auf der Anfahrt abbrechen. (jt)
Einsatzdaten:
Nr.: E2017-233 / N2017-0xx
Datum: 02.10.2017
Uhrzeit Alarmierung: 12:38
Ort: Spessartweg
Stichwort: F2Y – Feuer im Gebäude, Menschen in Gefahr
Fahrzeuge FF Eschborn: ELW (Einsatzleitwagen), TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug), DLK 23/12 (Drehleiter mit Korb), LHF-City (Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug), LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug), VRW (Vorausrüstwagen)
Fahrzeuge FF Niederhöchstadt: HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), LF 10/6 (Löschgruppenfahrzeug)
weitere Organisationen: Rettungsdienst (2 RTW [Rettungswagen], NEF [Notarzteinsatzfahrzeug], LNA [Leitender Notarzt], OLRD [Organisatorischer Leiter Rettungsdienst] ), KBI (Kreisbrandinspektor), KBM (Kreisbrandmeister), Polizei
Uhrzeit Einsatzende: 13:30
Besonderheiten: Initiale Alarmierung mit Stichwort „F2 – Ausgelöster Heimrauchmelder“.