
Neuigkeiten und Wissenswertes
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Eschborn und des ASB Eschborn im Notfallzentrum
Das Notfallzentrum für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Sankt-Florian-Straße befindet sich mittlerweile fast zwei Jahre in Betrieb. Pandemiebedingt war es bisher leider nicht möglich, das Gebäude der Öffentlichkeit vorzustellen. Dies möchten nun die Freiwillige...
Ein sonniger Muttertag bei der Feuerwehr
Das Wetter war den Müttern zu ihrem Ehrentag genauso gewogen wie der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn-Niederhöchstadt, die am letzten Sonntag zum Tag der offenen Tür eingeladen hatte. Rund um das Feuerwehrhaus in der Georg-Büchner-Straße gab es bei strahlendem...

Letzter Einsatz
E2022-127/N2022-XXX – 12.05.2022 – Brandmeldereinlauf, Ginnheimer Straße
Einsatzbericht: Die Feuerwehr Eschborn zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage in der Ginnheimer Straße alarmiert. Im Laufe des Einsatzes wurde mittels Gasmessgeräten ein erhöhter Wert von Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Luft, an einer mit dem Gas betriebenen Kühlanlage...
E2022-126 – 11.05.2022 – Brandmeldereinlauf, Rahmannstraße
Einsatzbericht: Die Feuerwehr Eschborn zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage in der Rahmannstraße alarmiert. Ausgelöst wurde die Anlage ohne einen ersichtlichen Grund. (dj) Einsatzdaten: Nr. Eschborn: E2022-126 Nr. Niederhöchstadt: --- Datum: 11.05.2022 Uhrzeit...

Dein Platz!

Herzlich willkommen auf dem gemeinsamen Internetauftritt der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn bestehen aus der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn und der Freiwilligen Feuerwehr Niederhöchstadt.
Die beiden Abteilungen verfügen jeweils über eine Jugend- und eine Minifeuerwehr. Die entsprechenden Übungsstunden der Einsatzabteilungen finden Dienstags ab 20:00 Uhr statt. Die Dienstpläne der Wehren finden Sie im Downloadbereich.
Aufgaben der Feuerwehr
Für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und sich daraus ergebenden Einsatzszenarien werden die Einsatzkräfte im Rahmen einer umfassenden Aus- und Weiterbildung umfangreich vorbereitet. Dies betrifft u. a. die Bereiche:
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistungen bei zum Beispiel Verkehrs- oder Bahnunfällen, Türöffnungen
- Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen



Jugend- und Minifeuerwehr
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Prävention, wie z.B. in Form von Brandschutzerziehung. Diese beginnt bereits im Kindergarten, über die Schulen bis hin zu den Betrieben. Ein weiterer Aspekt ist die Mitgliedergewinnung von zukünftigen aktiven Feuerwehrleuten.
Da es schwer ist sogenannte Seiteneinsteiger für die Feuerwehr zu gewinnen haben wir uns vor rund 40 Jahren entschieden Jugendliche für unsere Jugendabteilung zu werben. Dies war bisher von Erfolg gekrönt und ist eine wichtige Basis für das Fortbestehen einer ehrenamtlichen Feuerwehr.
Freiwillige Feuerwehr Eschborn
Sankt-Florian-Str. 4
65760 Eschborn
Tel.: +49 6196 490 700
E-Mail: kontakt@feuerwehreschborn.de
Datenschutzinformation
Feuerwehrwache Niederhöchstadt
Freiwillige Feuerwehr Niederhöchstadt
Georg-Büchner-Straße 20a
65760 Eschborn-Niederhöchstadt
Tel.: +49 6173 999 755
E-Mail: kontakt@feuerwehrniederhoechstadt.de
Datenschutzinformation
© 2007-2022 Feuerwehren der Stadt Eschborn - Alle Rechte vorbehalten