Gründungsmitglied der JF Niederhöchstadt gestorben Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Franz Richter, der im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Franz war Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Niederhöchstadt und von 1976 bis 1979 der erste offiziell gewählte Jugendwart. Für sein Engagement hat er die Florian-Medaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber verliehen bekommen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner […]
Großübung am 7.10.: Gefahrstoffaustritt in Kronberg – Messungen in Eschborn
Am Samstag, den 7. Oktober, unterstützt der Main-Taunus-Kreis mit der bei der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn stationierten Messgruppe eine Großübung bei Procter & Gamble, ehemals Braun, in Kronberg. Dort wird nachmittags ein Austritt von Gefahrstoffen simuliert, wofür auch mehrere Messfahrzeuge in und um Eschborn eingesetzt werden. An der Übung werden neben Eschborner Kräften u. a. die […]
Tag der offenen Tür 02.07.2017
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn lädt am Sonntag, den 2. Juli 2017, ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schauübungen der Höhenrettungsgruppe und der Jugendfeuerwehr zeigen Teilaufgaben, die die Feuerwehr zu bewältigen hat. Für Kinder und Jugendliche steht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit. Interessierten Besuchern werden bei Feuerwehrhausführungen Einblicke in den Standort in der Unterortstraße […]
Oldtimerfahrten für den guten Zweck
Feuerwehr sammelt 1.112,- Euro für das Team Rosalie Dominique Kogut strahlt über das ganze Gesicht, als der stellvertretende Wehrführer der Niederhöchstädter Feuerwehr Frank Röder den symbolischen Scheck umdreht: 1.112,- Euro stehen auf der Vorderseite der großen Papptafel. „Mit so viel Geld hätte ich nie gerechnet“ – sagt die 33jährige überglücklich. Die junge Eschbornerin braucht jeden […]
Zwölf Stunden arbeiten wie die Berufsfeuerwehr
Pünktlich um 09 Uhr ist Dienstantritt – rund 70 Jungen und Mädchen stehen am Samstagmorgen im Feuerwehrhaus in Schwalbach und hören aufmerksam zu, auf welchen Fahrzeugen sie eingeteilt sind und welche Funktion sie dort haben. Sie sind alle gespannt, was sie in den nächsten zwölf Stunden erwarten wird. Bisher wissen sie nur: Sie sollen erfahren, […]
Niederhöchstädter feiern Muttertag bei der Feuerwehr
Ein Auto brennt in voller Ausdehnung. In Windeseile kommt ein Löschfahrzeug mit Martinshorn angefahren. Neun Nachwuchseinsatzkräfte steigen aus und löschen die kleine PKW-Attrappe aus Holz souverän mit Wasser und umweltverträglichem Übungsschaum. Die Schauübung der Jugendfeuerwehr war einer der Höhepunkte beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Niederhöchstadt. Viele kleine Besucher bekamen leuchtende Augen, als […]
Jahreshauptversammlung der Eschborner Feuerwehren am 16.05.2017 mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung der Eschborner Feuerwehren am 16.05.2017 mit Neuwahlen Neue Stadtbrandinspektoren gewählt Neue Homepage aktiv Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn führte zu einigen Neuerungen. Stefan Leder (31) wurde als neuer Stadtbrandinspektor (SBI) und Dirk Koch (30) als sein Stellvertreter gewählt, nachdem der bisherige SBI Reinhold Quehl – seit 1997 im Amt – […]
Jahreshauptversammlung 2017
In der Gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Eschborn am 16.05.2017 wurde unsere neue Homepage offiziell freigeschaltet.
Feuerwehr öffnet am Muttertag ihre Türen
Rundfahrten mit Feuerwehr-Oldtimer für den guten Zweck „Tatü-Tata – die Feuerwehr ist da!“ Aber, was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die zum brennenden Haus fahren? Und: Welche Geräte sind auf den großen LKW verladen – außer den bekannten Schläuchen? Darüber können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Niederhöchstadt […]
Jahreshauptversammlung der Eschborner Feuerwehren am 19.04.2016
Stadtbrandinspektor Reinhold Quehl berichtete zur Gemeinsamen Jahreshauptversammlung von 108 aktiven Einsatzkräften in beiden Eschborner Stadtteil-Feuerwehren. Stolz betonte er, dass zuletzt sechs Mitglieder aus der Jugendarbeit in den aktiven Dienst übernommen werden konnten und sich dies mit Ausblick auf die nächsten Jahre noch verstärken werde. Daher sei die Jugend- und Kinderarbeit mit jeweils 45 Mitgliedern weiter […]
Feuerwehrhaus marode: Drehleiter in Keller eingebrochen – Auslagerung der Einsatzfahrzeuge – Einladung zur Kellerbesichtigung
Seit mehr als zehn Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr Eschborn auf einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Im Laufe der Zeit wurden hierbei die Sicherheitsrisiken am alten Standort immer drängender für die Einsatzkräfte. Zuletzt ist sogar die Drehleiter auf ihrem Stellplatz in der Fahrzeughalle in den Keller eingebrochen, da die Traglast der Kellerdecke nicht für das Gewicht […]
Feuerwehrnachwuchs gesucht
Die Jugendarbeit ist die wichtigste Säule der Nachwuchsarbeit der Eschborner Feuerwehr: über 65% der aktiven Feuerwehrkräfte kommen aus der Jugendarbeit. Daher ist es für Eschborn und seine Feuerwehr wichtig, hier gute Jugendarbeit zu leisten. Am Eschborner Faschingsumzug wurde reichlich Werbung in eigener Sache betrieben. Mit Fahrzeug und Fußgruppe wurden neben Süßigkeiten auch viele Werbeflyer an […]
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr – Notfallzentrum kommt
Erfreuliche Neuigkeiten brachte der Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr Eschborn. Bürgermeister Geiger übergab ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an die Kameraden. In seiner Ansprache ging er zudem auf Fortschritte beim beabsichtigten Bau des Notfallzentrums ein. Zunächst wird der Bebauungsplan in den Teilen, gegen die sich der anhängende Normenkontrollantrag richtet, bis Ende […]
Tag der offenen Tür von Feuerwehr und ASB Eschborn am 21. Juni
Am altbewährten Standort in der Unterortstraße feiern die Freiwillige Feuerwehr und der ASB Eschborn am Sonntag, den 21. Juni 2015, ab 11 Uhr ihren gemeinsamen Tag der offenen Tür. Der Feuerwehr wird hier ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) überreicht. Die Nachwuchsgruppen der Rettungsorganisationen gestalten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zur Unterhaltung Ihrer Kinder. Bei Live-Musik genießen Sie frisch […]
Jahreshauptversammlung der Eschborner Feuerwehren am 21.04.2015
Stolz berichtete Stadtbrandinspektor Reinhold Quehl im Rahmen der Gemeinsamen Jahreshauptversammlung der beiden Eschborner Stadtteil-Feuerwehren nicht nur von 106 aktiven Einsatzkräften zum Jahresende 2014, sondern zusätzlich von 49 Mitgliedern in den Jugendfeuerwehren und 51 in den Kindergruppen. Weiter informierte er über 394 Einsätze des vergangenen Jahres, die um 28 über der Einsatzzahl des Jahres 2013 lagen […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Jahreshauptversammlung des Freiwillige Feuerwehr Eschborn e. V. – Notfallzentrum weiter nicht in Sicht
69 aktive Mitglieder und 47 Mitglieder in der Kinder- und Jugendabteilung prägten die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn im Jahr 2014, wie Vereinsvorsitzender und Wehrführer Frank Christian im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Freiwillige Feuerwehr Eschborn e. V. am 17.03.2015 in seinem Jahresrückblick berichtete. Insgesamt 332 Einsätze führten mit sämtlichen Übungen, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Brandsicherheitswachdiensten und […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Einladung zum Spatenstich für das Notfallzentrum
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn lädt für kommenden Mittwoch zum feierlichen Spatenstich für das neue Notfallzentrum am vorgesehen Grundstück in der Oberurseler Straße ein. Alle Eschborner Bürgerinnen und Bürger sowie vor allem Bürgermeister Mathias Geiger, der Magistrat der Stadt Eschborn sowie die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sind herzlich eingeladen, diesen Festakt zu begleiten. Nachdem Stadtverwaltung und Politik […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Löschzwerge stellen „Süßen“ her
Ende September besuchte die Minigruppe "Löschzwerge" der Eschborner Feuerwehr der Kelterei Roth. Gerald Roth, selbst Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn, erklärte den sechs- bis neunjährigen Kindern, wie aus Äpfeln "Süßer" wird, aus dem dann der Apfelsaft entsteht. An einer Kinderkelter durften die "Zwerge" selbst den Süßen herstellen. Dazu reinigten sie die Äpfel in einem […]
Freiwillige Feuerwehr Eschborn mit neuem Fahrzeug im alten Gebäude
Viele Bürger sind dem Aufruf der Feuerwehr gefolgt und haben am 15. Juni bei schönstem Sommerwetter den Tag der offenen Tür besucht. Von der Situation am Standort, die die tägliche Arbeit der Wehrleute erschwert, war dabei wenig zu sehen. Alles war auf die Besucher ausgerichtet und von Alltag nichts zu sehen. In der Mitte des […]
Jahreshauptversammlung der Eschborner Feuerwehren 15.04.2014
– Erfreuliche Personalstatistik, erfolgreiche Jugendarbeit – Einsatzstatistik des Jahres 2013, Beförderungen und Ehrungen – Bericht zum Sachstand Neubau des Notfallzentrums Stadtbrandinspektor Reinhold Quehl berichtete in der Gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadtteile Eschborn und Niederhöchstadt von einem erfreulichen Personalbestand von 105 Einsatzkräften zum Jahresende 2013. Diese wurden im letzten Jahr durch vier Übertritte aus […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Wer steckt hinter der 112? Die Löschzwerge zu Besuch auf der Rettungsleitstelle
Zu einem Minidienst im November besuchten 17 Kinder der Eschborner Löschzwerge mit ihren fünf Betreuern die Rettungsleitstelle des Main-Taunus-Kreises. Ziel war es, den Kindern zu zeigen, wer dort arbeitet, und ihnen die Angst zu nehmen, bei Gefahr die 112 anzurufen. So wurden sie direkt vom Leitstellenmitarbeiter nach der Notrufnummer gefragt. Danach sollten sie erklären, was […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Tag des EU-Notrufs 112 am 11.2.2013
Die Notrufnummer 112 zur Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst in Deutschland ist gleichzeitig eine europaweite Notrufnummer. Dies ist allerdings nur wenigen bekannt. Daher wurde der 11.2. als Tag der Europäischen Notrufnummer 112 ausgerufen. Dieser Tag soll darauf aufmerksam machen, dass die Rufnummer 112 in der gesamten EU für Notrufe zur Verfügung steht. "Nach einer Umfrage […]
Die Freiwillige Feuerwehr Eschborn informiert: Brandgefahren durch Adventskränze und Weihnachtsbäume
Jedes Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr Eschborn in der Adventszeit mehrmals aufgrund von unbeaufsichtigt brennenden Kerzen an der Weihnachtsdekoration aus, die Brände verursachen. Einsätze, die vermieden werden können, denn nur Unachtsamkeit und Leichtsinn sind dabei häufiger Auslöser. Oft genügt schon ein kleiner Funke der Kerzen an Adventskränzen, Tischgestecken oder Weihnachtsbäumen, um schlagartig ein Feuer zu […]
Löschzwergin Joanna bereichert Jugendwehr
Die im Frühjahr 2012 neu gegründete Minigruppe der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn "Löschzwerge" läuft gut an. Erste Löschzwergin tritt in Jugendfeuerwehr über. Mit zehn Jahren ist Joanna nun alt genug und tritt in die Jugendfeuerwehr über – als erste der Löschzwerge überhaupt. Bisher hat sie Gefahren und Nutzen von Feuer beigebracht bekommen und ist im Korb […]
Bürgerinformation Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Eschborn: Brandgefahren in der Vorweihnachtszeit
Unbeaufsichtigt brennenden Adventskränze verursachen jährlich wiederkehrend Einsätze der Feuerwehr. Einsätze, die vermieden werden können. Unachtsamkeit und Leichtsinn sind dabei oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze, Tischgestecke oder Weihnachtsbäume. Vergessene oder falsch angebrachte brennende Kerzen lösen immer wieder gefährliche Brände aus. Oft genügt schon ein kleiner Funke, um schlagartig ein Feuer zu entfachen. Die Freiwillige […]